Wohnort: | Zscherndorf | ||
Stand: | verheiratet, 1 Kind | ||
Vita: | 1993 | Abitur | |
1994 | Bundeswehr | ||
1994 | - 1997 | Studium Finanzwirtschaft und Steuerrecht mit Abschluss Dipl. Finanzwirt (FH) | |
2004 | - heute | ehrenamtlicher Richter am Amtsgericht Bitterfeld | |
2009 | - heute | ehrenamtlicher Ortsbürgermeister Zscherndorf | |
2014 | - heute | Stadtrat Sandersdorf-Brehna und ehemaliger CDU Fraktionsvorsitzender im Stadtrat bis 31.12.2018 | |
2019 | - heute | stellvertretender Vorsitzender "Unabhängiges Bündnis" | |
Hobbys: | Fotografieren, Reisen, Musik, Grillen & Mitgliedschaft bei Borussia Mönchengladbach |
Liebe ZscherndorferInnen, sehr geehrte interessierte Leser, sehr geehrte Gäste unserer Internetseite,
zunächst möchte ich mich bei Ihnen für das geschenkte Vertrauen in den letzten 10 Jahren recht herzlich bedanken. Sie können das Erreichte währende der letzten Dekade gerne in dem Artikel:
nachlesen. Ich möchte Ihnen hier aber meinen Blick für die Zukunft Zscherndorfs vorstellen.
Die Zusammenstellung unserer Kandidaten vom Bündnis für Zscherndorf ergibt einen guten Erfahrungs- und Altersmix, um möglichst alle Themen und Problemfelder fundiert und kompetent angehen zu können. Wir sind alle in Zscherndorf vernetzt und in den Vereinen / Kita / Schule / Feuerwehr aktiv, das ist meines Erachtens Grundvoraussetzung, um ein bürgernaher und verantwortungsbewusster Ortschaftsrat zu werden.
Für die kommenden Jahre warten noch viele Dinge, die es anzupacken gilt. Da wären die dringende Komplettsanierung des Schuldaches, um eine Gefahrenabwehr durchzuführen und auch perspektivisch den Grundschulstandort Zscherndorf zu sichern. Ohne Schule stirbt ein Ort, das ist meine Handlungsmotivation! Unsere Kinder gehören in unsere Dörfer und nicht in anonyme Großschulen in den Ballungszentren!
Die Erschließung des Baugebietes "Lange Liebe" wäre eine Zukunftschance für den Zuzug von Familien in ein attraktives Wohnumfeld.
Die Sanierung der im Privatbesitz eines Immobilienmaklers befindliche ehemalige Gaststätte „Zur Linde“ wurde trotz vielfältiger Versuche meinerseits nicht erreicht. Damit verfällt ein markantes Gebäude immer mehr und verschandelt das Ortsbild. Durch die Erweiterung des Quartierbezirkes für das Fördermittelprogramm „Integration im Quartier“ auf das Gelände der Linde wurde zumindest eine weitere Lösungsvariante zur Sanierung angestoßen.
Für unsere Bewohner des Wohnquartiers „LieSeelotte“ wäre ein befestigter Weg zum Einkaufsmarkt Netto eine Verbesserung in der Mobilität und Sicherheit. Auch ein Handlauf an dem Gehweg hinab zum Rundwanderweg der Postgrube ist ein Vorhaben, welches in Angriff genommen werden muss. Zusätzliche Verkehrsberuhigungen sowie alters– und behindertengerechte Gehwege sind Zielstellung der kommenden Jahre.
Die Aufwertung der Bademöglichkeit an der Postgrube, der sogenannte Grünstreifen, durch Anlegen eines Sandstrandes oder eines Badesteges sind Ideen, die sicherlich auch bei unseren Jugendlichen Anklang finden würde.
Im Bereich August Bebel Platz könnte man einen Ideenwettbewerb zur Umgestaltung ins Leben rufen. Die graue Litfass-Säule bietet Fläche für eine Fassadenmalerei mit historischen Dorfansichten. Die Gehwegsituation in diesem Bereich ist unbefriedigend.
Die hintere Friedhofsmauer ist stark sanierungsbedürftig. Nachdem die Investitionsmaßnahme bereits beim Fördermittelgeber beantragt wurde, ist es jedoch nicht zur Umsetzung gekommen, da durch die Räte der Investitionsschwerpunkt prioritär eher in der Grundschule zu verantworten war.
Illegale Müllablagerungen sind ein großes Problem, deshalb bin ich für eine konsequente Verfolgung und harte Bestrafung durch die Stadtverwaltung.
Zu weiteren Zielen werfen Sie bitte einen Blick auf unsere Wahlziele hier auf unserer Internetseite.
Im Stadtrat müssen wir für gute Bildungsbedingungen, Einkaufsmöglichkeiten vor Ort, Ärzte und Physio, gute Anbindung an den Nahverkehr sowie gut bezahlte Arbeitsplätze sorgen bzw. Anreize dafür schaffen. Damit sind komplexe Aufgabenbereiche zu lösen, die es jedoch lohnt anzupacken, weil wir hier auf unsere Region, unsere Stadt Sandersdorf-Brehna und unser Zscherndorf stolz sein können!
Wer mich als Ortsbürgermeister und Stadtrat kennengelernt hat weiß, dass ich niemals utopische Wahlziele versprechen werde, einfach um glaubhaft zu bleiben. Eines kann ich Ihnen aber mit ruhigem Gewissen versprechen: Ich tue alles in meinen Kräften Stehende, damit die Probleme bewältigt und Ziele erreicht werden!
Ich habe in den letzten 10 Jahren mit den Ortschäftsräten und Stadträten parteieiunabhängige Sachpolitik betrieben, denn mein oberster Grundsatz lautet, dass man im Kleinen zusammenhalten muss, um bei den Großen Gehör und Respekt für die Meisterung der Herausforderungen unserer Stadt und unseres Zscherndorfs zu bekommen!
Deshalb bitte ich Sie um Ihr Vertrauen und würde mich über Ihre 3 Stimmen zur Ortschaftsratwahl beim Bündnis für Zscherndorf ( Wahlvorschlag 28 ) und bei der Stadtratswahl beim Unabhängigen Bündnis ( Wahlvorschlag 27 ) freuen!
Ihr
Michael Aermes