Herzlich Willkommen
liebe
Gemeindebewohner Freunde Gäste

Ihr Bündnis für Zscherndorf
Michael Aermes
Ich Zscherndorf.
Die Zukunft ist besser, wenn wir heute daran arbeiten.
Einladung zum

Zscherndorfer Frühjahrsputz am 13.April 2024

Frühjahrsputz 2024

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Zscherndorfs!


Hiermit möchte ich Sie zum Zscherndorfer Frühjahrsputz am Samstag, den 13.April 2024 von 9 bis 12 Uhr einladen. Wir treffen uns alle um 8:50 Uhr auf dem Schulhof, um die Arbeiten einzuteilen. Unsere Vereine, KiTa, Feuerwehr und Schule nehmen ebenfalls am Frühjahrsputz teil. Unter anderem wollen wir gemeinsam die Bänke an der Postgrube lasieren, die Lutherhütte imprägnieren, die Holzfiguren auf dem Dorfplatz und an der Postgrube ölen, die Willkommensschilder lasieren, die Bücher der Bücherzelle sortieren, ein Holzdreibein für jungen Baum auf dem Dorfplatz errichten, die Feuerwehr möchte die Türen des Turmes streichen und es soll der Müll an Skateranlage, August-Bebel-Platz, Postgrube und in allen Grünflächen eingesammelt werden. Besen, Harken und Kehrgarnituren bringen Sie bitte mit. Putzmittel, Säcke, Einweghandschuhe werden bereit gestellt.

Nach dem Arbeitseinsatz gibt es traditionell für alle fleißigen Helfer eine kleine Stärkung auf dem Schulhof. Kuchenspenden werden wie jedes Jahr gern im Speiseraum der Schule angenommen. Bitte unterstützen Sie für den diesjährigen Frühjahrsputz aktiv mit, damit unser Ort wieder ein Stück weit ansehnlicher wird.

  Ich hoffe auf eine rege Teilnahme- bis zum 13. April!


Michael Aermes

Ihr Ortsbürgermeister Zscherndorf

Frohe

Ostern 2022

Frohe Ostern 2022

Liebe Mitbürgerinnen & Mitbürger,


überall ergrünt es, die Osterglocken blühen, die Luft ist klar und die Sonne lacht. Ja, Ostern steht vor der Tür und der Osterhase sucht für unsere Kinder bereits die Verstecke. Vor allem die Kleinsten von uns sind schon ganz gespannt und können es kaum noch erwarten, auf Ostereiersuche zu gehen und vielleicht das ein oder andere Geschenk zu finden. Wir Erwachsenen treffen uns in Familie und im Freundeskreis – das Osterfest 2022 ist nach 2 Jahren starker Einschränkungen wieder so, wie es sein soll. Endlich können wir wieder zusammen erzählen und lachen, den Festtagsschmaus in großer Runde verspeisen und dabei einen guten Tropfen trinken. Das Leben findet wieder statt und das sollten wir einfach genießen!


Michael Aermes

Ihr Ortsbürgermeister Zscherndorf

Frohes Neues Jahr

2022

BfZ - Frohes Neues Jahr 2022
Jahresrückblick Zscherndorf 2021

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Kinder!


Zum Jahresende schaut man immer auf das vergangene Jahr zurück. Es war für uns alle wiederum kein einfaches Jahr geprägt von Einschränkungen in allen Bereichen unseres Alltages. Liebgewonnene Zscherndorfer Veranstaltungen wie das Osterfeuer, der Zscherndorfer SuperCup, der Postgrubenrundlauf, das Brunnenfest, die Karnevalsveranstaltungen, das Weihnachtsmärchen mit Weihnachtsmarkt mussten auch 2021 coronabedingt abgesagt werden. Unsere Kinder, Erzieher, Lehrer sowie die Eltern in KiTa und Grundschule waren in besonderem Maße von der Pandemie betroffen. Manch einer hatte im Homeoffice für die Firma und die Kinder zeitgleich da zu sein. Unsere älteren Mitbürger waren über lange Zeit notwendigerweise zu ihrem Schutz einsamer als in den Jahren zuvor. Das zehrte bei allen an den Nerven, zumal der ein oder andere Urlaub nicht wie gewohnt gestaltet werden konnte. Doch bei allem Verdruss- es gab im Jahr 2021 auch schöne Momente! Ganz besonders freue ich mich für unseren Heimatort, dass unsere Gemeinschaft aus Vereinen, KiTa, Grundschule, Ortschaftsrat sowie die dazugehörige Infrastruktur den Landkreiswettbewerb „ Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen hat. Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle, die in den letzten Jahren an der Entwicklung unseres Dorfes mitgewirkt haben! Nun starten wir im kommenden Jahr als Sieger des Landkreises Anhalt-Bitterfeld im Wettbewerb auf Landesebene. Dabei möchten wir uns so gut wie möglich präsentieren – das ist unser Ansporn!


Im Jahr 2021 konnten wir als Ortschaftsrat folgende Veranstaltungen durchführen, Beschlüsse für die Ortsentwicklung fassen bzw. in Eigenregie Projekte umsetzen. Dazu zählen unter anderem die Kranzniederlegung am 17.03.2021, Errichtung der Zscherndorfer Bücherzelle, Gestaltung des Stromkastens an der Nettokreuzung mit unserer Feuerwehr, Verschönerung des Dorfplatzes mit einer Sitzbankgruppe, Vogelhäuschen und Bauernskulpturen. Auf dem Spielplatz im Vogelpark konnten wir ein neues Spielgerüst für unsere Kinder einweihen. Im Feuerwehrgebäude wurde der Einbau der 4 neuen Tore mit sogenannter Totmannschaltung fertiggestellt. Nachdem in unserem Ort viele Bäume gefällt wurden, haben wir uns für die Neuanpflanzungen von 12 Linden und 6 Zieräpfeln eingesetzt. Besonders freue mich auch über die Baumspende eines amerikanischen Amberbaums durch den RotaryClub Bitterfeld. Am Radweg nach Ramsin und an der Bürgerwiese wurden 2 Sitzbänke zum Verweilen aufgestellt. Die im Jahr 2020 durch die Ortschaftsräte errichtete Lutherhütte wurde in einem Arbeitseinsatz farblos lasiert. Im Vogelpark wurde Baurecht für 8 neue Einfamilienhäuser geschaffen. Der Gehweg am Bauabschnitt 1 wurde inzwischen fertiggestellt. Als Meilenstein in der zukünftigen Ortsentwicklung konnte die Entwicklung des Baugebietes „ An der Langen Liebe“ vorangetrieben werden. Für die Ansiedlung von rund 70 Wohneinheiten, bestehend aus Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern wurde der Beschluss zum Gestaltungsvorschlag 2 gefasst. Erforderliche Grundstücke wurden erworben, sodass die Umsetzung in 2022 vorangebracht werden kann. Damit begegnen wir perspektivisch dem demographischen Wandel und sorgen durch Zuzug junger Familien für die Auslastung der KiTa und Schule, um die für Fördermittel notwendigen Mindestkinderzahlen zu erreichen. Ebenso konnten wir für den August-Bebel-Platz einen Gestaltungsentwurf zur grünen Oase verabschieden, der hoffentlich in den nächsten 2-4 Jahren in die Realisierung gemeinsam mit der dringend notwendigen Komplettsanierung der August-Bebel-Str. einhergeht.


Im letzten Quartal 2021 ist es auf Stadtratsebene gelungen, finanzielle Mittel für die Neugestaltung des linken Außengeländes unserer Kita Max & Moritz zu akquirieren. Nach vielen Versuchen und ringen nach Lösungen in unserer denkmalgeschützten Turnhalle stehen nun durch einen von mir erwirkten Stadtratsbeschluss finanzielle Mittel zur Verfügung, die einer Errichtung einer Duschanlage dienen werden. Mit dem Startschuss in Form der nun verfügbaren Haushaltsmittel fällt mir ein großer Stein vom Herzen! Nun muss in 2022 ein denkmalrechtlich genehmigter Gestaltungsentwurf her und die Co-Finanzierung über die Sportstättenförderung des Landes beantragt werden.


Eine große Freude war für mich im Jahr 2021 der Verkauf der immer mehr verfallenden ehemaligen Gaststätte „ Zur Linde“. Der Schandfleck im Ort wird nun Stück für Stück verschwinden. Es soll ein Umbau zu Mietwohnungen mit besonderem Flair erfolgen. Erste Beräumungsarbeiten sind bereits sichtbar. Drücken wir der Investorin die Daumen und wünschen Erfolg & gutes Gelingen!


In den letzten Monaten engagierte sich unser Ortschaftsrat auch gegen die Deponieerweiterung sowie die geplante Errichtung der Müllverbrennungsanlage durch die Papierfabrik im Sandersdorfer Gewerbegebiet, damit das Gleichgewicht zwischen emissionsreicher Wirtschaftsansiedlung und lebenswertem Wohnumfeld für unsere Orte nicht in Schieflage gerät.


Für das kommende Jahr soll der Radweg von Zscherndorf nach Bitterfeld über den schwarzen Weg umgesetzt werden. Weiterhin soll für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ein Handlauf zum sicheren Erreichen des Uferweges um die Postgrube errichtet werden. Der Fördermittelbescheid steht allerdings noch aus.


Das soll es von meiner Seite als kleiner Rückblick über die Aktivitäten in unserem Ort gewesen sein. Ich bedanke mich bei meinen Ortschaftsräten für ihr Engagement, ihre Ideen sowie ihre ehrenamtlichen Arbeitseinsätze. Es war mir eine Freude mit Euch zu beraten und gestalten zu können! Es ist mir ein großes Bedürfnis, allen Mitmenschen zu danken, die sich ehrenamtlich in unseren Vereinen einbringen, die die Bürgerwiese hegen und pflegen und allen Fleißigen, die bei Arbeitseinsätzen angepackt haben oder die sich einfach nur unbemerkt zum Müll auflesen bücken. Ohne uneigennützige Helfer funktioniert unser gesellschaftlicher Zusammenhalt nicht – deshalb nochmals mein Dank und Anerkennung dafür!


An dieser Stelle möchte ich mich auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Stadtverwaltung sowie beim Bauhof / ToKo GmbH für die gute Zusammenarbeit bedanken.


Ich wünsche Ihnen allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und für 2022 die Zuversicht, dass wir zu einem normalen Leben zurückkehren. Ebenso wünsche ich Ihnen und Ihren Familien viel Gesundheit – der Rest kommt von allein.


Ihr Ortsbürgermeister


Michael Aermes

BfZ - Frohes Neues Jahr 2022
BfZ - Frohes Neues Jahr 2022
BfZ - Frohes Neues Jahr 2022
BfZ - Frohes Neues Jahr 2022
BfZ - Frohes Neues Jahr 2022
BfZ - Frohes Neues Jahr 2022
BfZ - Frohes Neues Jahr 2022
Gegen

Errichtung der Deponien DK0, DK1

Gegen Deponien

Liebe Mitbürgerinnen & Mitbürger,


der Ortschaftsrat Zscherndorf lehnt geschlossen die Errichtung der Deponien DK0, DK1 am Standort Roitzsch durch den Vorhabenträger GP Papenburg Entsorgung Ost GmbH ab.


Insofern Sie auch gegen dieses Vorhaben sind, können Sie Einwände bis zum 16.04. Posteingang Landkreis oder 15.04. Postkasten Stadt einreichen.


Jede Stimme zählt.


Sie können die Vordrucke von der Webseite:
proroitzsch.de    (oder direkt zum Formular )
nutzen.


Ihr BfZ

Frohe

Ostern 2021

Frohe Ostern 2021

Liebe Mitbürgerinnen & Mitbürger,


vor uns liegt das Osterfest mit der Aussicht auf ein sonnig-windiges Frühlingswetter. Die Frühjahrsblüher setzen bereits ihre Farbtupfer in Wiesen und Beeten. Hier und da sind Sträucher und Bäume mit bunten Ostereiern geschmückt. Unsere Kinder freuen sich schon auf die Ostereiersuche und die kleinen Geschenke, die der Osterhase versteckt hat.


Mit der Osterzeit ist tief auch die Hoffnung und die Zuversicht verbunden. Nun feiern wir schon das 2. Ostern unter widrigen Umständen, die uns zur Zeit in allen Lebenslagen viel abverlangen. Gemeinsame Treffen mit der Familie zu den Feiertagen als auch die abgesagten Osterfeuer vermissen wir alle sehr. Gewinnen Sie trotzdem etwas Abstand zu dem Chaos & den Verunsicherungen dieser Tage! Machen Sie es wie Johann Wolfgang von Goethe in seinem Osterspaziergang und gehen Sie in die Natur und kommen Sie dadurch wieder auf andere Gedanken!


In diesem Sinne wünschen wir Ihnen & Ihrer Familie ein Frohes Osterfest! Bleiben Sie zuversichtlich und gesund!


Ihr Bündnis für Zscherndorf!

Frohe

Weihnachten 2020

Frohe Weihnachten 2020

Liebe Mitbürgerinnen & Mitbürger,


das Jahr 2020 war ein Zeitabschnitt, der uns außergewöhnlich viele Entbehrungen im täglichen Leben brachte. Neben den persönlichen Einschnitten fielen auch lieb gewonnene Traditionen in unserem Ort wie das Osterfeuer, Brunnenfest, Karneval & Weihnachtsmärchen dem Lockdown zum Opfer. Die Einschränkungen waren und sind für uns alle nicht leicht zu ertragen. Für die kommenden Monate benötigen wir jedoch weiterhin Kraft & Zuversicht, denn ein kurzfristiges Ende der Pandemie scheint leider nicht in Sicht.


Nun steht das Weihnachtsfest vor der Tür. Überall leuchtet es romantisch in den Fenstern der Häuser und auf den Grundstücken im Ort. Weihnachten ist das schönste Fest des Jahres, das Fest der Familie. An Heiligabend werden die Kinderaugen wieder leuchten, wenn die sehnsüchtig erträumten Geschenke unter dem geschmückten Weihnachtsbaum liegen, der Weihnachtsbraten wird munden und es bleibt Zeit zur Einkehr und Ruhe.


Genießen Sie diese frohe Zeit!


Ich wünsche Ihnen & Ihren Familien im Namen unseres Ortschaftsrates ein friedliches Weihnachtsfest und für 2021 uns allen Gesundheit! Bleiben Sie positiv und Corona- negativ!


Ihr Ortsbürgermeister


Michael Aermes

Luthers Hütte

Arbeitseinsatz am Lutherplatz 👷🏻‍♂️

Luthers Hütte 2020

10.10.2020

An diesem Wochenende trat der Ortschaftsrat aus Zscherndorf zum Arbeitseinsatz auf dem Lutherplatz an. Zusammen mit dem Zimmerermeister Martin Möbius bereicherten wir den Lutherplatz um eine idyllische Holzhütte, die sogenannte "Luthers Hütte". Sie bietet eine überdachte Sitzmöglichkeit zum Verweilen und Entspannen an und macht den Lutherplatz noch ein weiteres Stück attraktiver. Ein besonderer Dank geht an Martin Möbius und Enrico Klein. Durch ihr Fachwissen und ihren Einsatz konnten wir die Hütte problemlos errichten. Zscherndorf ist nun um eine weitere Attraktion reicher und wir hoffen, dass Luthers Hütte uns in Zukunft noch viel Freude bereiten wird. Nochmal ein großes Dankeschön an alle Helfer!

 

--> zu den Bildern vom Arbeitseinsatz






Grundschule Zscherndorf

Neues Schuldach

Schuldach 2020
Schuldach 2020

14.09.2020

Liebe ZscherndorferInnen,

liebe BesucherInnen,


Was lange währt, wird gut. Was sehr lange währt, wird sehr gut!

Heute war ein wunderbarer Tag für alle Grundschüler aus Renneritz, Ramsin, Brehna, Glebitzsch, Sandersdorf und Zscherndorf. Sie gehen hier gut behütet in unsere dörfliche Grundschule "An den Linden".

Gut behütet beinhaltet das Wort Hut, den neuen Hut in Form eines schicken neuen Biberschwanz-Daches durften wir heute feierlich übergeben.

Deshalb war heute ein Tag zum Feiern! Die Sonne lachte und strahlte auf das größte und nunmehr schönste Dach Zscherndorfs. Ich muss eingestehen, dass die Dachsanierung ein Langzeitziel von mir gewesen ist, woran ich nach all den Absagen nur noch zaghaft geglaubt habe. Nun ist es geschafft, es macht mich sehr froh und ich kann sagen, dass der Tag heute zu den schönsten Tagen meines elfjährigen Ehrenamtes zählt!

Ich möchte mich bei unserem Landrat Uwe Schulze für seine langjährige Unterstützung im Schulentwicklungsplan des Landkreises danken, beim Bürgermeister Andy Grabner und seinem Team der Stadtverwaltung – allen voran Frau Montag, die mit mir Statistiken hoch und runter gerechnet hat, um doch den Demographiecheck zu bestehen, Frau Schroer, Herrn Krake und Herrn Herrmann für die Baubegleitung, unserer Schulleiterin Antje Wolff für ihre Geduld und ihr Durchhaltevermögen, meiner Fraktion UB – insbesondere meinem Fraktionschef Reiner Kahsche und der Sozialausschussvorsitzenden Frau Beyer, und allen Stadträten aller Fraktionen für die einstimmige Beschlussfassung und natürlich meinem Ortschaftsrat, der heute vollzählig anwesend war. Weiterhin ein großer Dank an die Dachdeckerfirma G&V Dacheindeckung Zörbig - eine tolle handwerkliche Arbeit, Herr Voß! - , an die SDF Planungsgesellschaft mbH und die untere Denkmalschutzbehörde, Herrn Köcher.

Aber einen Wermutstropfen gibt es noch, denn ein Bewohner ist ganz und gar gegen das neue Dach - der Marder, der seit Jahren sein Unwesen dort oben trieb, muss jetzt von außen zuschauen!

Auf dass das Dach die nächsten 115 Jahre hält und unsere Kinder hier zur Schule gehen können!


Michael Aermes

Ortsbürgermeister Zscherndorf

Bündnis für Zscherndorf

Frohe

Weihnachten

Frohe Weihnachten 2019

Liebe ZscherndorferInnen,

liebe BesucherInnen,


ein aufregendes Jahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen und die besinnlichen Weihnachstsfeiertage stehen kurz vor der Tür. Im Jahr 2019 konnten bereits einige schöne Projekte, die zur Verbesserung unseres Dorfes führen, umgesetzt werden:


  1. Sanierung Fichtestraße
  2. Errichtung Gehweg zwischen LieSEElotte und Netto-Einkaufsmarkt
  3. Litfaßsäule mit Fassadenmalerei von historischen Dorfansichten Zscherndorfs; Aufstellungsort: August-Bebel-Straße
  4. Spielplatzeinweihung in der Kindertagesstätte Max und Moritz mit Beteiligung des Ortschaftsrates
  5. 100-Jahres-Feier VfB Zscherndorf mit Baumpflanzung auf dem Sportplatz
  6. Kranzniederlegung anlässlich Bombardierung Zscherndorfs am 17. März 1945
  7. Osterfeuer unserer FFW
  8. Tatkräftiges Anpacken beim Frühjahrsputz
  9. Mitgestaltung und Durchführung 7. Brunnenfest
  10. Baumpflanzungen mit KiTa auf dem KiTa Gelände und mit den Schülern im Uferbereich der Postgrube
  11. Aufstellung einer weiteren Bank am Rundwanderweg um die Postgrube
  12. Fertigstellung des Prallschutzes in der Turnhalle für mehr Sicherheit unserer Kinder
  13. Finanzielle Unterstützung aller Vereine in unserem Ort

Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden, die bei Umsetzung der Projekte mitgeholfen haben. Insbesondere bedanken wir uns für die gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Stadt Sandersdorf-Brehna, dem Stadtrat Sandersdorf-Brehna, bei Anke Schön-Erhard (Gestaltung der Litfaßsäule), der FFW und den Vereinen unserer Gemeinde.


Wir - vom Bündnis für Zscherndorf - wünschen Ihnen ein frohes aber auch besinnliches Weihnachtsfest. Genießen Sie die Tage mit Familie und Freunden und laden Sie die Batterien für die kommenden Aufgaben im Jahr 2020 wieder auf!


Frohe Weihnachten wünscht Ihnen Ihr BfZ.

1967 mal

Dankeschön

BfZ

Liebe ZscherndorferInnen,


1967 Stimmen für das BfZ.

1967 mal Dankeschön.


74,9 % der Stimmen in Zscherndorf.

5 von 6 Sitzen im Ortschaftsrat für BfZ.


Wahnsinn!


Wir vom BfZ bedanken uns für Ihr starkes Vertrauen.


Vielen Ihr BfZ

BfZ
Unsere

Position

BfZ
bürgernah · parteilos & unabhängig · innovativ · anpacken für unsere Heimat

Wahlziele für unser Zscherndorf


  1. Für eine Stärkung und Unterstützung Ehrenamt & Vereine in unserem Dorf!
  2. Für mehr Bürgerbeteiligung - Ihre Meinung ist uns wichtig!
  3. Gegen die Deponien in unserer Heimat!
  4. Für Free WLAN HotSpots & I-Bench - unsere Jugend wird’s freuen!
  5. Für eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr!
  6. Für den Erhalt aller Kitas und Schulen!
  7. Für eine konsequente Verfolgung von illegaler Müllablagerung!
  8. Für sichere und schöne Spielplätze und deren Erhalt!
  9. Bauland - Wohnraum - Baugebiet "Lange Liebe" wieder aufleben lassen, für bezahlbaren Wohnraum für Jung & Alt, Bauplätze für Eigenheime!
  10. Für eine weitere Grundwasserbeobachtung!
  11. Für die Sanierung der hinteren Friedhofsmauer!
  12. Für einen Gehweg von der LieSeelotte zum Netto- Einkaufsmarkt!
Unsere

Kandidaten

Michael Aermes
Michael Aermes, 44

Ortsbürgermeister Zscherndorf,
Dipl. Finanzwirt (FH)

  • 44 Jahre alt

  • verheiratet, 1 Kind

  • ehrenamtlicher Ortsbürgermeister Zscherndorf

Alexandra Braune
Alexandra Braune, 41

Polizistin

  • 41 Jahre alt

  • verheiratet, 3 Kinder

  • 8 Jahre wohnhaft in Zscherndorf

  • Polizistin in Sachsen

Yannik Kugler
Yannik Kugler, 19

Student Stadt- und Raumplanung

  • 19 Jahre alt

  • Vorsitzender Jugendbeirat

  • 18 Jahre wohnhaft in Zscherndorf

  • Student Urbanistik

Dr. Eric Römbach
Dr. Eric Römbach, 40

Doktoringenieur
der Verfahrenstechnik

  • 40 Jahre alt

  • verheiratet, 2 Töchter

  • 11 Jahre wohnhaft in Zscherndorf

  • Verfahrenstechniker

Jens Walther
Jens Walther, 49

Rechtsanwalt

  • 49 Jahre alt

  • verheiratet, 2 Kinder

  • 12 Jahre wohnhaft in Zscherndorf

  • Rechstanwalt, selbstständig

Fabien Zepper
Fabien Zepper, 30

Netzmeister

  • 30 Jahre alt

  • ledig

  • wohnhaft in Zscherndorf

  • Netzmanagement Stadtwerke

Umgesetzte

PROJEKTE

X